top of page

Nachhaltige Baustoffe

Werden bei Bauvorhaben nachhaltige Materialien verwendet, wie beispielsweise recycelter Beton, nachwachsende Baustoffe, Baustoffe mit weniger Schadstoffen, langlebige Materialien, oder Begrünung der Fassaden/ Dächer?

Die Bau- und Gebäudewirtschaft ist ein Bereich, der unsere Lebenswelt in der Zukunft gestaltet. Sie ist für 38% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und besitzt somit das größte strukturelle Potenzial zur CO2-Reduktion. Deshalb ist es wichtig, bei Bauvorhaben darauf zu achten, nachhaltige Materialien zu verwenden.

Bei Bauvorhaben sollten die Ressourcen geschont werden. Beispielsweise können nachwachsende Rohstoffe wie Holz, oder bereits vorhandene Baumaterialien, wie recycelter Beton, verwendet werden. Darüber hinaus sollten die Materialien nach ihrer Langlebigkeit ausgesucht werden. Denn je länger das Material hält, desto weniger muss in der Zukunft erneuert werden und desto geringer sind dementsprechend auch die Lebenszykluskosten des Endproduktes.

Bei der Auswahl der Baustoffe kann man auch darauf achten, die auszusuchen, die wenige Schadstoffe enthalten. Ein Beispiel dafür ist Lehm. Lehm enthält keine Schadstoffe, sondern bindet sogar die Schadstoffe aus der Luft. Außerdem hat er eine lange Lebensdauer und ist meist regional verfügbar.​

Eine weitere Möglichkeit einer nachhaltigen Bauweise ist die Begrünung der Fassaden oder der Dächer von Gebäuden. Vorteile davon sind, eine bessere Luftqualität, Erhaltung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere, Lärmreduktion, etc. Ein Beispiel für die Begründung der Fassaden ist die Stadtverwaltung Venlo in den Niederlanden. Das Rathaus wurde nach dem Prinzip „Cradle to cradle“ erbaut, d.h. dass die Rohstoffe nach dem Gebrauch erneut verwendet werden können. Das Rathaus von Venlo ist nicht nur ein gutes Beispiel für die Fassadenbegründung, denn es wurde darüber hinaus auch Holz (nachwachsender Rohstoff) in den Innenräumen verwendet.

Hier der Link zum Projekt: https://c2cvenlo.nl/de/stadtverwaltung-venlo/

bottom of page